text.skipToContent text.skipToNavigation

Tetrachlorogold(III)säure - Lösung | CAS:16903-35-8

"Synonym(e)":Hydrogen tetracloroaurate(III) | Chloroauric(III) acid | Tetrachloroauric(III) acid | Trichlorogold hydrochloride solution

Interne Heraeus-Bezeichnung:Tetrachlorogold(III)säure - Lösung | CAS:16903-35-8

Produktdetails

  • ID
    5100257
  • Farbe
    Orange-gelb  
  • Physikalischer Zustand
    Lösung  
  • Verpackungsgröße
    15  g
  • Verpackungsart
    Flasche, 100 ml  

Der Versand ist innerhalb der EU inbegriffen. Bitte beachten Sie, dass außerhalb der EU zusätzliche Kosten für den Versand anfallen können oder andere Beschränkungen bestehen können.


Gefahr

Preis

Preis zzgl. MwSt., inkl. Versand- und Verpackungskosten

Menge/ME Basis

Weitere Informationen

Identifikatoren

Heraeus Identnummer 5100257
CAS - Nummer 16903-35-8

Edelmetallgehalt

Gold 37.0 – 43.5%

Beschreibung

Summenformel H[AuCl4]
Anion Chlorid

Klassifizierung der Substanz oder des Gemischs

Korrosiv gegenüber Metallen Kategorie 1 | H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
Akute Toxizität Kategorie 4 | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Ätzwirkung auf die Haut Kategorie 1| H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Schwere Augenschädigung Kategorie 1 | H318: Verursacht schwere Augenschäden
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition Kategorie 2 | H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Gewässergefährdend, langfristige WIrkung Kategorie 2 | H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Produktmodifikation anfragen

Vorteile und Anwendungen

Tetrachlorogold(III)säure wird als Präkusor für heterogene Katalysatoren eingesetzt. Des Weiteren dient Tetrachlorogold(III)säure als Ausgangssubstanz zur Herstellung anderer Goldverbindungen. Darüber hinaus wird Tetrachlorogold(III)säure in der Galvanotechnik verwendet. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Einsatz von Tetrachlorogoldsäure für die Vergoldung.